Kein Brot

Da hat das Migi-, Coop- und Aldibrot einfach „kein Brot“.

Ich mag backen. Ich mag den Duft, der sich während des Brutzelvorganges im Backofen auf unseren 130m2 verbreitet. Und ich mags besonders, wenn die kalte Butter langsam auf dem noch leicht ofenwarmen Brot verschmilzt.

baking made easy

Warum sich Brotbacken auszahlt

  • Die einzelne Brotscheibe hat einen emotionalen Wert (nein echt)
  • Das Sättigungsgefühlt trifft früher ein
  • länger haltbar (in ein Tuch gewickelt ist mein Brot auch nach 5 Tagen immer noch weich ohne dabei gummig zu werden)
  • krümelt wenig
  • Always unique
  • Frisches Brot macht Café Complet komplett

Kein Brot

Backanleitung

  • 1 kg Mehl in Schüssel geben
  • 40 g Hefe mit 1 EL zimmerwarmen Wasser vermengen
  • 1 EL Salz
  • 6 dl zimmerwarmes Wasser

Alle Zutaten verrühren oder in Küchenmaschine zu einem festen Teig zusammenfügen.

Danach längere Zeit (je nach Zimmerwärme und äusseren Umständen variierend) Teig auf doppelte Grösse aufgehen lassen.

Wenn ich genug Zeit habe, lasse ich den Teig manchmal über etliche Stunden aufgehen und wiederhole den Knetvorgang mehrmals.

Down to dough

  • Vor dem Formen, Teig nochmals (10x) kräftig durchkneten
  • Formen und erneut 10 min aufgehen lassen. Einschneiden und mit etwas Wasser besprenkeln
  • Mehl darüber streuen
  • Ofen auf 220° od. mehr vorwärmen und Brot zuerst bei hoher Temperatur 10 backen (damit sich Kruste bildet) danach weitere 15 – 20 Min bei ca 150° ausbacken.
  • Ofen ausschalten und Brot noch einige Min. im Ofen stehen lassen, danach auf Gitter auskühlen.

Und jetzt kommt der Teil mit der Butter.

Bonne Chance

 

Teilen: